Digitale Lehre Newsletter

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 10, Dezember 2022

E-Klausuren mit ILIAS

Das ZDV bietet Anfang nächstes Jahres drei Schulungen an. Schwerpunkt ist die Erstellung von E-Klausuren mit ILIAS.

  • Montag, 16. Januar 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 17. Januar 10:00 - 13:00 Uhr
  • Montag, 23. Januar 10:00 - 13:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt direkt über ILAS. Die Schulungen selbst finden in BigBlueButton statt.

Melden Sie sich bis zum 13. Januar an!

Mehr erfahren

Digitalen Wandel in Lehre und Studium gestalten

Wie können wir den digitalen Wandel in Lehre und Studium gestalten? Die Leitlinien der JGU geben Orientierung, in Projekten wie Modell-M werden neue Wege praktisch erprobt

Mehr erfahren

Gut zu wissen – Kommunikation im LMS

Wir erklären Ihnen, wann Sie welche Kommunikationswege im LMS nutzen sollten und haben die wichtigsten Funktionen und Szenarien zusammengestellt.

Mehr erfahren

Für den Newsletter anmelden

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 9, November 2022

Aktuell im LMS der JGU

Seit dem Frühjahr 2020 ist Moodle das leitende digitale Lernmanagementsystem - kurz LMS - an der JGU. Wir geben einen Überblick über Nutzer*innenzahlen und wiederkehrende Termine - und einen Ausblick auf weitere Entwicklungen.

Mehr erfahren

Thementag: Podcasts an der Universität

Am 13.09.2022 fand unser Thementag Podcasts an der Universität statt. Wir schauen kurz zurück und möchten Interessierte für einen Folgetermin einladen, um das Thema weiter voranzutreiben.

Mehr erfahren

iTASC: Studierende prämieren digitale Lehre

Die Anmeldephase für Lehrende zur Teilnahme am ersten innovative Teaching Award | Students‘ Choice wurde bis Ende November verlängert. Studierende prämieren gute digital Lehre.

Mehr erfahren

Erinnerung: Lehrendenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Die Schulungsreihe, die sich an alle Lehrenden der JGU richtet und vom ZQ durchgeführt wird, startete im September 2022 und thematisiert einerseits hochschuldidaktische Grundlagen und andererseits lese- und schreibdidaktische Schwerpunkte. Es können je nach Interesse einzelne Workshops besucht werden, ebenso besteht die Möglichkeit, das Angebot mit einem umfassenden Zertifikat abzuschließen.

Mehr erfahren

Erinnerung: Tutor*innen -Schulung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Mitte September startete die Onlinefortbildung für (Schreib-)Tutor*innen aller Fächer des ZQ in die Winterrunde. Das Angebot ist für Studierende und bereits praktizierende Tutor*innen, Übungsgruppenleiter*innen sowie Peer-Berater*innen der JGU kostenlos.

Mehr erfahren

 

Anmeldung

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 8, September 2022

Informations- und Schulungsangebote für das LMS der JGU

Die fünfteilige Workshopreihe "Moodle-Montag" des ZQ startet bereits nächste Woche und das "LMS-Café" des Teams der digitalen Lehre knapp einen Monat später, am 4. Oktober.

Mehr erfahren

Thementag: Podcasts an der Universität

Am 13.09.2022 findet unser Thementag Podcasts an der Universität statt. Von ca. 10:00 - 15:00 Uhr gibt es verschiedene Inputs, Diskussionen, Workshops und Kaffee! Das Programm ist jetzt online.

Mehr erfahren

Lehrendenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Die Schulungsreihe, die sich an alle Lehrenden der JGU richtet und vom ZQ durchgeführt wird, startet im September 2022 und thematisiert einerseits hochschuldidaktische Grundlagen und andererseits lese- und schreibdidaktische Schwerpunkte. Es können je nach Interesse einzelne Workshops besucht werden, ebenso besteht die Möglichkeit, das Angebot mit einem umfassenden Zertifikat abzuschließen.

Mehr erfahren

Workshop JGU Digital

Digitalgestützte Lehr-Lern-Szenarien sind heute ein zentraler Bestandteil der universitären Lehre. In unserem Workshop am 23.09.2022 von 10:00- 12:00 Uhr geben wir Ihnen einen konzisen Überblick über die digitalen Werkzeuge und Plattformen, die an der der JGU zum Einsatz kommen.

Mehr erfahren

Tutorinnen-Schulung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken

Mitte September startet die Onlinefortbildung für (Schreib-)Tutor*innen aller Fächer des ZQ in die Winterrunde. Das Angebot ist für Studierende und bereits praktizierende Tutor*innen, Übungsgruppenleiter*innen sowie Peer-Berater*innen der JGU kostenlos.

Mehr erfahren

Anmeldung

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 7, August 2022

Thementag: Podcasts an der Universität

Podcasts sind gerade in aller Ohren, auch an der Uni. Sie können Wissen vermitteln, Erfahrungen erlebbar machen oder Studierende informieren und motivieren. Wenn Sie bereits mit dem Gedanken gespielt haben, Podcasts zu nutzen, haben Sie bestimmt erste Fragen zur didaktischen Konzeption oder technischen Umsetzung. Wenn Sie schon Podcasts erstellen, wollen Sie sich vielleicht austauschen oder diese gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen weiterentwickeln. Notieren Sie sich schon jetzt diesen Termin!

Am 13.09.2022 findet unser Thementag zum Podcasting an der JGU statt. Von 10:00-15:00 Uhr gibt es verschiedene Inputs, Diskussionen, Workshops und Kaffee!

Kolleginnen und Kollegen aus der Lehre, aus der Studierenden- und Wissenschaftskommunikation stellen ihre Projekte vor. Das ZAP gibt Experten-Tipps zu Audio-Produktion und Equipment. Das ZQ wirft den Blick auf die hochschuldidaktische Seite des Podcasting.

Das finale Programm senden wir Ihnen Ende August.

 

Anmeldung für den Newsletter

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

 

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 6, Juni 2022

Take-Home-Prüfungen

Auch im Sommeresemster 2022 sind Take-Home-Prüfungen möglich. Worauf Sie aktuell besonders achten müssen und wie Sie eine Take-Home-Prüfung optimal vorbereiten und erfolgreich umsetzen, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Mehr erfahren

Schulungen zu E-Klausuren und Take-Home-Klausuren

Das ZDV bietet aktuell zwei Schulungen an. Schwerpunkt ist die Erstellung von E-Klausuren und Take Home Klausuren mit ILIAS.

Dienstag, den 5.7. 11:00 - 14:00 Uhr | Anmeldung

Mittwoch, den 6.7. 10:00 - 13:00 Uhr | Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über direkt über ILAS. Die Schulungen selbst finden über BigBlueButton statt.
Mehr erfahren

Neuer E-Klausuren-Raum KISS

Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen am SB II ist der E-Klausuren-Raum SB-ANT in das Gebäude "Am Kisselberg" umgezogen. Seit April steht der neue Raum KISS für kommende E-Klausuren zur Verfügung.
Mehr erfahren

Anmeldung

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 5, Juni 2022

 

BigBlueButton-Tag (BBB): Technik, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven von BigBlueButton in der Hochschullehre

Im Rahmen der E-Learning-Tage RLP findet am Dienstag, den 28.06.2022 der BigBlueButton-Tag (BBB) statt.

Im Mittelpunkt dieser Online-Halbtagesveranstaltung steht das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB), das in der Corona-Pandemie im Bildungsbereich eine enorme Verbreitung in Deutschland als auch weltweit gefunden hat.
Neben Kurzinputs von BBB-Experten, wie Malte Dreyer (Sprecher des Arbeitskreis IT-Strategie und Organisation, ZKI e.V. und Direktor Computer- und Medienservice, HU Berlin), Thomas Scheffczyk (BBB-Administration, JGU Mainz) oder Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper (Vizepräsident für Digitalisierung, HS Kaiserslautern) sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, sich an der Diskussion über das immer mehr an Akzeptanz gewinnende Open-Source Videokonferenz-System BigBlueButton zu beteiligen.

Anmeldung und Programm

Das vollständige Programm und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter:
www.elearningtage-rlp.de
https://elearningtage-rlp.de/anmeldung-zu-den-elearningtagen-rlp/

Die diesjährigen E-Learning-Tage RLP stehen unter dem Motto “Formate und Perspektiven digitaler Hochschullehre”. Sie werden vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie in diesem Jahr von der Hochschule Koblenz und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund organisiert und finden in vollem Umfang online statt.

Anmeldung für den Newsletter

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 4, April 2022

JGU-LMS Neuerungen

Rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022 haben wir das JGU-LMS aktualisiert und dabei auch einige Neuerungen eingebaut. Mehr erfahren

Empfehlungen für hybride Lehrveranstaltungen

Das Sommersemester 2022 wird in Präsenz stattfinden. Daneben besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit, hybride Lehrveranstaltung durchzuführen. Unsere Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung haben wir zusammengestellt. Mehr erfahren

Umzug E-Klausuren-Raum

Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen am SB II ist der E-Klausuren-Raum SB-ANT in das Gebäude "Am Kisselberg" umgezogen. Seit April steht der neue Raum KISS für kommende E-Klausuren zur Verfügung.
Mehr erfahren

BigBlueButton - neues Layout und Einstellungen

Das Videokonferenzsystem BBB erhält ein überarbeitetes Layout und eine neue Standardeinstellung bekommen. Mehr erfahren

Call for Entries: E-Learning-Tage RLP

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz lädt ein, im Mai an vielen spannenden Online-Angeboten im Rahmen der E-Learning-Tage 2022 teilzunehmen. Wer selbst aktiv werden will, kann sich jetzt schon mit einem Beitrag bewerben! Mehr erfahren

Anmeldung

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 3, Februar 2022

BigBlueButton Neuigkeiten - neue Features und größere Konferenzen möglich

Mit dem aktuellen Update von BigBlueButton gibt es neben vielen neuen Features auch neue Empfehlungen für BBB-Veranstaltungen. Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) lädt Sie zu einer Testveranstaltung ein, bei der Sie alle Features bei einer hohen Teilnehmendenanzahl ausprobieren können. Lesen Sie hier alle Details.

Digital-Scouts Fortbildung – Anmeldung jetzt möglich

Anfang März startet an der JGU der zweite Durchlauf des Fortbildungsangebots für Hilfskräfte, die als Digital-Scouts Lehrende bei digitalen Lehr-Lern-Angeboten unterstützen. Die kostenlose Fortbildung wird vom Zentrum für audiovisuelle Produktion sowie der Koordinierungsstelle digitales Lehren und Lernen durchgeführt. Lesen Sie hier alle Details zum Programm und zur Anmeldung.

Anmeldung

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 2, Januar 2022

E-Klausuren und Take-Home-Klausuren mit ILIAS

Das aktuelle Wintersemester geht zu Ende und die Prüfungsphase steht an.
Wenn Sie noch letzte technische Fragen zu E-Klausuren und Take-Home-Klausuren mit ILIAS haben, können Sie diese bei der aktuellen Fragestunde des ZDV beantworten lassen.

Montag, den 31. Januar, von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr  

In dieser Schulung zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Anlegen einer Take-Home Klausur achten müssen und beantworten Ihre technischen Fragen zu dem Thema.

Jetzt bis zum 30. Januar anmelden

Zurück zum Newsletter Archiv

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 1, Dezember 2021

JGU LMS

Wir entwickeln das JGU-LMS stetig weiter. Erfahren Sie mehr zum neuen Feature Learning Analytics, zur Planung eines festen Wartungsfensters und zur Löschung von ungenutzten und leeren JGU LMS-Kursen aus dem SoSe 2020 und WS 2020/2021. Lesen Sie hier alle Details.

Panopto

Panopto-Videos oder -Podcasts, die auf externen Webseiten verlinkt sind, können in einigen Fällen aktuell nicht angezeigt bzw. abgespielt werden, auch wenn übergeordnete Ordner mit „Im Internet der Öffentlichkeit zugänglich“ freigegeben sind. Wie Sie das Problem beheben können, finden Sie hier.

Reader-Abschaltung

Mit dem Ende des Wintersemesters 2021/2022 wird der Reader komplett abgeschaltet. Das bedeutet, dass Sie danach keine Möglichkeiten mehr haben, auf Inhalte (bspw. Foren & Linklisten) zuzugreifen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anmeldung

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv