Weiterbildung

Workshop JGU digital

In unserem einstündigen Workshop für neue Mitarbeitende der JGU erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen digitalen Plattformen für die Lehre. Vorgestellt werden unter anderem Moodle für die Bereitstellung von Kursmaterialien und Kommunikation, Panopto zur Aufzeichnung und Bereitstellung von Lehr-Lernvideos sowie ILIAS als Plattform für E-Klausuren. Auch weitere Anwendungen wie BigBlueButton oder Microsoft Teams für die virtuelle Zusammenarbeit werden kurz besprochen. Die Vorstellung dient dazu, Ihnen einen Überblick zu geben, was an der JGU möglich ist und die passenden Ansprechpersonen für technische oder organisatorische Fragen zu nennen. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise auf hilfreiche Internetseiten, Anleitungen und Videos, die Ihnen den Einstieg in die Systeme erleichtern.

Dieser Workshop bietet Ihnen eine erste Orientierung, um schnell in die digitale Lehre an der JGU einsteigen zu können, eine ausführliche Einführung in die Nutzung der Plattformen erfolgt hier nicht.

Termin: 06.11.2024 von 11.30- 12:30 Uhr
Meeting-Link: https://bbb.rlp.net/rooms/kir-mwx-hkh-xsz/join

Zurück zur Newsletter-Ausgabe 26, Oktober 2024

Podcasts produzieren und KI-Bildgeneratoren nutzen

Im kommenden Semester bietet das Zentrum für Audiovisuelle Produktion (ZAP) eine Reihe von Weiterbildungen an, in der wir die Themen Podcast und KI-Bildgeneratoren in den Blick nehmen.

Lernen Sie den gesamten Workflow von der Produktion bis zur Veröffentlichung eines Podcast kennen. Zum Thema KI-Bildgeneratoren teilen wir mit Ihnen unsere Erfahrungen und Anwendungsideen aus unserem DAAD Projekt VORsprung. Wir stellen dabei alle relevanten Tools und Angebote vor, die Ihnen an der JGU kostenfrei zur Verfügung stehen.

Input: Podcasts in der Hochschule

Möglichkeiten, Praxisbeispiele, Technik

Donnerstag, 31.10.2024; 10.00-11.30 Uhr (Hybrid)

Podcasts sind gerade in aller Ohren, auch an der Uni. Sie können Wissen vermitteln, Erfahrungen erlebbar machen oder Studierende informieren und motivieren. In unserem Input erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes von Podcasts im universitären Umfeld. Wir stellen Ihnen einige Beispiele vor und erläutern die Infrastruktur, die es an der JGU für die Erstellung und Verbreitung von Podcasts gibt.

Zu Info und Anmeldung

Praxis-Workshop: Podcasts aufzeichnen

Die Mikrofonierung macht die Qualität

Freitag, 29.11.2024, 10-16 Uhr (vor Ort)

Die akustische Qualität jeder Audioaufnahme wird maßgeblich von der Art des verwendeten Mikrofons und dessen Positionierung beeinflusst. Um auch als Laie die eigenen Aufnahmen zu optimieren, ist es hilfreich, sich mit dem Thema Akustik vertraut zu machen. In unserem Workshop vertiefen wir die Theorie der Audioaufnahme, um sie im praktischen Teil anzuwenden und verschiedene Aufnahmesituationen zu erproben.

Zu Info und Anmeldung

Input: KI-Grafik für die Lehre nutzen

Einsatz von generativen KI-Grafik-Tools für Lernmedien

Freitag, 17.01.2025, 10-12 Uhr (Hybrid)

Das Angebot an generativen KI-Tools zur Erstellung von Grafiken und Fotos ist in den letzten Monaten stark gewachsen und die Qualität hat sich innerhalb kürzester Zeit erheblich verbessert. Dennoch ist es schwer, gerade für den Lehr- Lernkontext, gute Ergebnisse zu erzielen. In diesem Workshop geben wir einen Überblick und zeigen, wie gute „Promts“ für die Erstellung von Bildern aussehen können. Im Praxisteil setzen wir das Tool Adobe-Firefly gemeinsam ein und diskutieren dessen Einsetzbarkeit für die Lehre.

Zu Info und Anmeldung 

Praxis-Workshop: Audioschnitt mit Audition

Effektive Tools für Podcasts und Sprachaufzeichnungen

Dienstag, 21.01.2025, 10-14 Uhr (Hybrid)

In diesem Workshop lernen Sie den Umgang mit der Audio-Software Adobe Audition kennen.

Sie erhalten einen Einblick in effektive Vorgehensweisen sowie interessante Tools, die den Schnitt von Podcasts, Interviews und anderen Sprachaufzeichnungen vereinfachen und beschleunigen. Wir stellen Ihnen die Filter und Funktionen vor, die Audition bietet, um Aufnahmen zu korrigieren und zu optimieren. Im Praxisteil haben Sie die Möglichkeit, diese Tools direkt auszuprobieren und Fragen zu stellen.

Zu Info und Anmeldung

 

Zurück zur Newsletter-Ausgabe 26, Oktober 2024

E-Klausuren mit ILIAS 2024

Aktuell werden drei Schulungen angeboten, in denen die Erstellung von E-Klausuren mit ILIAS näher erklärt wird.

Termine & Anmeldung

Melden Sie sich bitte bis jeweils einen Tag vor der Schulung an!

Die Anmeldung erfolgt direkt über ILAS. Die Schulungen selbst finden in BigBlueButton statt.

Inhalte

E-Klausuren mit ILIAS

  • Voraussetzungen
  • Anlegen einer E-Klausur, einer Klausurgruppe und Import der Prüflinge
  • Struktur, Steuern des Zugriffs; Durchführung einer E-Klausur
  • Organisatorisches: Vor, während und nach einer E-Klausur
  • Zuständigkeiten
  • Sicherheitsaspekte
  • Klausureinsichten
  • Tipps und Tricks

Wichtig zu wissen!

  • Nachdem Sie sich für eine Schulung angemeldet haben, erhalten Sie keine separate E-Mail mit einer Anmeldungsbestätigung.
  • Die Anmeldung erfolgt direkt über ILAS. Die Schulungen selbst finden über BigBlueButton statt.
  • Bitte nehmen Sie an den Schulungen mit einem Laptop, oder Desktop-PC teil, damit wir Ihnen bei eventuellen technischen Problemen während der Schulung helfen können. Die Kursumgebung ist nicht auf mobile Endgeräte optimiert.
  • Bitte stellen Sie während der Schulung Ihr Mikrofon stumm.
  • Wenn Sie eine Frage stellen möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Button rechts unten und warten Sie mit der Fragenstellung, bis Sie angesprochen werden.
  • Um einem ILIAS-Kurs beizutreten, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen und dann beitreten. Für den Kursbeitritt brauchen Sie kein Passwort.

Weitere Informationen zur Erstellung von E-Klausuren und Take-Home-Klausuren:

Zurück zur Newsletter-Ausgabe 24, Juni 2024

Finale der Transferworkshopreihe von ModeLL-M

Seit Jahresbeginn veranstaltet die am ZQ angesiedelte Projektakademie des JGU-weiten Projektes
ModeLL-M in Zusammenarbeit mit Lehrenden der Communities of Practice (CoPs) eine vierteilige Workshopreihe mit hochschuldidaktischer Ausrichtung zu den zentralen studierendenzentrierten Faktoren KollaborationSelbststeuerung, Aktivierung und Feedback innerhalb digital erweiterter Lehrveranstaltungen.

Die Anmeldung zum letzten Workshop der Reihe zum Thema Feedback ist für alle Lehrenden der JGU bereits geöffnet:

Feedbackverfahren und Feedbackkultur in der digital gestützten Lehre

08.05.2024, 09.00-14.00 Uhr, Präsenz-Workshop, Binger Str. 14-16 (Taubertsberg I), Raum 0-101

unter Beteiligung der Communities of Practice der Bildungswissenschaften, des Instituts für Sportwissenschaft und der Fachdidaktik Englisch

Thematischer Hintergrund des Workshops: Innovative Lehrformate zur Verbesserung des Rückmeldeprozesses zwischen Lehrenden und Studierenden und auch zwischen Peers zu entwickeln, die nachhaltige Bildungspraktiken und individuelle Entwicklungsprozesse gestalten können, ist eine zentrale Aufgabe der Hochschulen. Der Workshop beleuchtet die Implementierung und die Effekte digital gestützten Feedbacks in universitären Lehrveranstaltungen. Die im Workshop thematisierten Beispiele der Portfolioarbeit, des Videofeedbacks und der Rubrics (Bewertungsraster) zielen darauf ab, eine digital gestützte Lernumgebung zu schaffen, in der Studierende ihre fachlichen Kenntnisse integrieren sowie ihre professionelle Entwicklung planen und aktiv steuern können. Dabei steht die Förderung einer Feedbackkultur im Fokus, die verschiedene Feedbackformen umfasst und durch Lehrende, Peers und digitale Tools unterstützt wird.

Ablauf des Workshops: Der Workshop ist so konzipiert, dass neben hochschuldidaktischen Einführungen der Begriffe und Konzepte sowie deren empirischer Fundierung projektteilnehmende Lehrende und ggf. Studierende der CoPs von ihren Erfahrungen mit den erprobten digitalen Tools berichten. So soll eine Plattform für einen universitätsinternen Transfer der Lehrideen und -konzepte geboten und ein Übertragen auf die Lehrveranstaltungen der Teilnehmenden angeregt werden.

Zielgruppe: Die Workshopreihe richtet sich an alle interessierten Lehrenden der JGU, die einen besonderen Fokus auf die zentralen Faktoren studierendenzentrierter Lehre Kollaboration, Selbststeuerung, Feedback und/oder Aktivierung und deren (digitalen) Förderung legen möchten – unabhängig von Fachzugehörigkeit oder jeweiligen Lehr-Lernformaten.

Die Workshopteilnahmen sind sowohl in Modul 2 für das Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik als auch auf die zu absolvierenden hochschuldidaktischen Weiterbildungstage im Rahmen der Zielvereinbarungen für Neuberufene anrechenbar.

Weitergehende Informationen und die genauen Lernziele finden Sie unter:

https://modell-m.uni-mainz.de/files/2024/03/Plakat_Projektakademie_Transferworkshopreihe-Teil-2.pdf

Die Anmeldung erfolgt formlos unter Angabe des Veranstaltungstitels per E-Mail an silbermann@zq.uni-mainz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zurück zum Newsletter Ausgabe 23, April 2024

Gutenberg Digital Scouts 2024 – Fortbildung für HiWis & Studierende

Ansprechende Lehre mit digitalen oder hybriden Lehr-Lern-Elementen zu gestalten, ist mit Aufwand verbunden. Studentische Hilfskräfte können hierbei eine sinnvolle Unterstützung sein. Das Kompetenzteam Digitale Lehre hat eine niedrigschwellige, kostenlose Fortbildung entwickelt, die Ihren Hilfskräften das nötige Know-How vermittelt.

Der Kurs besteht aus einem Basismodul, in dem alle Teilnehmenden eine professionelle Einführung in die wichtigsten digitalen und hybriden Systeme für die Lehre an der JGU erhalten. Im Wahlpflichtbereich gibt es drei Vertiefungsmodule, die relevantes Wissen und Kompetenzen in den Bereichen “Medienproduktion”, “Wissensmanagement & KI” oder “Moodle-Kurs- und -Prüfungselemente” vermitteln.

Vorteile

  • Die Fortbildung ist kostenlos, wird von der JGU organisiert und ist offen für Studierende aller Fachbereiche.
  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Vermittlung fundierter Kenntnisse und Fertigkeiten zu digitalen Lehr-Lern-Formaten (Lernmanagementsysteme, Videokonferenzen, Lehr-Lernvideos, etc.)
  • Detaillierter Nachweis über die Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten

Weitere Infos und Anmeldedaten unter
https://digitale-lehre.uni-mainz.de/hilfe/gutenberg-digital-scouts/

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an digitale-lehre@uni-mainz.de

Zurück zum Newsletter Ausgabe 22, Februar 2024

Transfer-Workshopreihe der Projektakademie in ModeLL-M

In Zusammenarbeit mit Lehrenden der Communities of Practice (CoPs) führt die Projektakademie des JGU-weiten Projektes ModeLL-M eine vierteilige Workshopreihe mit hochschuldidaktischer Ausrichtung zu den zentralen studierendenzentrierten Faktoren Kollaboration, Selbststeuerung, Feedback und Aktivierung innerhalb digital erweiterter Lehrveranstaltungen durch.

Den Auftakt bilden die Workshops zur Kollaboration und Selbststeuerung:

Kollaboration in der digital gestützten Lehrveranstaltung,
07.02.2024, 09.00-11.00 Uhr, Infobox, Jakob-Welder-Weg
Unter Beteiligung der Community of Practice der Biologie

Selbststeuerung und -wirksamkeit digital fördern,
26.02.2024, 09.00-13.00 Uhr, Infobox, Jakob-Welder-Weg
Unter Beteiligung der Communities of Practice der Katholischen & Evangelischen Theologie und der Chemie

Die Workshops sind so konzipiert, dass neben hochschuldidaktischen Einführungen der Begriffe und Konzepte sowie deren empirischer Fundierung projektteilnehmende Lehrende und ggf. Studierende der CoPs von ihren Erfahrungen mit den erprobten digitalen Tools berichten. So soll eine Plattform für einen universitätsinternen Transfer der Lehrideen und -konzepte geboten und ein Übertragen auf die Lehrveranstaltungen der Teilnehmenden angeregt werden.

Die Workshops richten sich an alle interessierten Lehrenden der JGU, die einen besonderen Fokus auf die zentralen Faktoren studierendenzentrierter Lehre Kollaboration, Selbststeuerung, Feedback und/oder Aktivierung und deren (digitalen) Förderung legen möchten – unabhängig von Fachzugehörigkeit oder jeweiligen Lehr-Lernformaten.

Die Workshopteilnahmen sind sowohl in Modul 2 für das Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik als auch auf die zu absolvierenden hochschuldidaktischen Weiterbildungstage im Rahmen der Zielvereinbarungen für Neuberufene anrechenbar.

Weitergehende Informationen zu den Inhalten und Lernzielen: https://digitale-lehre.uni-mainz.de/files/2024/02/Plakat_Projektakademie_Transferworkshopreihe.pdf

Die Anmeldung erfolgt formlos unter Angabe des jeweiligen Veranstaltungstitels per E-Mail an silbermann@zq.uni-mainz.de

Zurück zur Newsletter-Ausgabe 21, Januar 2024

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Weiterbildung

Online-Kurs für Lernkompetenzen – Material zur Verwendung in der Lehre

Sie wissen, dass Ihre Studierenden noch Unterstützung und Kompetenzen fürs eigenständige Lernen im Studium gebrauchen könnten? Aber woher Zeit und geeignetes Material nehmen?

Die FORTHEM Digital Academy bietet jetzt einen webbasierten, forschungsgestützten Kurs an, der Studierenden hilft, ihre Selbstregulation in Bezug auf das Lernen zu verbessern. Denn Studien zeigen, dass diese Kompetenz den langfristigen akademischen Erfolg maßgeblich beeinflusst.

Der Kurs ist offen über das JGU-LMS zu erreichen und als Selbstlernkurs zeit- und ortsunabhängig für die Studierenden verfügbar. Mit 6 Lerneinheiten à 30-60 Minuten ist der Aufwand überschaubar. Für Lehrende gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, den Kurs zu kopieren, für ihre Lerngruppe zu adaptieren und geschlossen anzubieten. Dies empfiehlt sich, wenn z.B. fachspezifische Texte für Aufgaben verwendet werden sollen oder der Austausch in der Studierendengruppe gefördert werden soll.

Entwickelt, beforscht und weiterentwickelt wurde und wird der Kurs von Dr. Henrik Bellhäuser (Psychologie in den Bildungswissenschaften), er ist Experte für die Themen Selbstregulation und digitales Lernen an der JGU.

Lesen Sie hier mehr zum Thema: Praxis-Interview mit Dr. Henrik Bellhäuser

Link zum Video-Teaser: FORTHEM "Boost your learning"

Link zum Kurs: https://lms.uni-mainz.de/moodle/course/view.php?id=86593

Kontakt FORTHEM: Constanze Knitter: knitter@uni-mainz.de
Kontakt Inhaltlich: Dr. Henrik Bellhäuser: bellhaeuser@uni-mainz.de

Zurück zur Newsletter-Ausgabe 14, Juni 2023

VCRP E-Cademy: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos

Die VCRP E-Cademy bietet im März 2023 einen Online-Kurs zum Thema videobasiertes Lernen
an. Alle Teilnehmenden haben dort die Möglichkeit sich den kompletten Prozess von der
Konzipierung bis hin zur Erstellung eines Lernvideos anzueignen. Neben den verschiedenen
Arten von Lernvideos ist auch die Videoproduktion mit einfachen Mitteln Thema des Online-
Kurses.

Lernvideos haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit und Motivation der Lernenden zu
fördern. Der Online-Kurs der VCRP E-Cademy zeigt, wie Lernvideos didaktisch gestaltet
werden und sinnvoll mit der Lehre verknüpft werden können. Mit Hilfe von bereitgestellten
Informationen, entwickeln die Teilnehmenden ein individuelles Lernvideokonzept. In der an
den Online-Kurs angeschlossene Praxisphase können die neu gewonnenen Ansätze direkt
angewendet werden. Ein abschließendes Feedback hilft, die Lernvideos noch weiter zu
optimieren. Am Ende des Kurses haben alle Teilnehmenden ein eigenes Lernvideo für ihr
individuelles Anwendungsgebiet erstellt.

Der Online-Kurs findet vom 01.03. bis 29.03.2023 statt und die Anmeldefrist endet am
22.02.2023. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.

Alle wichtigen Informationen zum Online-Kurs im Überblick:
Termin: 1.-29.3.2023 + Praxisphase
Anmeldeschluss: 22.2.2023
Format: Asynchrones Online-Tutorium
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.vcrp-ecademy.de/veranstaltung/videobasiertes-lernen-spoc11-2023/

Zurück zum Newsletter Ausgabe 12, Februar 2023

Digital-Scouts-Fortbildung 2023: Anmeldung

Im Januar haben wir bereits die Fortbildung “Digital-Scouts” angekündigt. Nun ist die Anmeldung via Jogustine freigeschaltet:

Termine: SoSe 2023, freitags, 10-12 Uhr

Anmeldung ab sofort bis 14. April möglich.

1.Semesterwoche: Online Onboarding
1. Sitzung: Freitag 28.04.2023

Anmeldung ab sofort möglich!

Schritt 1: In Jogustine anmelden: https://jogustine.uni-mainz.de/

Schritt 2: Diesem Pfad in Jogustine folgen: https://jogustine.uni-mainz.de/ → Vorlesungsverzeichnis → Sommersemster2023 → Universitätsbibliothek → Fortbildung Digital Scouts

Was ist die Digi-Scouts Fortbildung?

Der Kurs besteht aus einem Basismodul und einem breit gefächerten Wahlpflichtbereich. Teilnehmende erhalten eine professionelle Einführung in die wichtigsten digitalen Systeme, die an der JGU in Lehre und Studium eingesetzt werden. Nach einer gemeinsamen Reflexion über mögliche Aufgaben und ihre Rolle bei der Unterstützung von Lehrenden können Teilnehmende ihr Wissen in den Bereichen Medienproduktion, Wissensmanagement & Kommunikation sowie digitale Prüfungen ausbauen und vertiefen.

Die Bedingungen

  • Die Fortbildung ist komplett kostenlos und wird von der JGU organisiert, teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche.
  • Das gesamte Programm umfasst knapp 45 Zeitstunden (inkl. Selbststudium, Vor- und Nachbereitung).
  • Die Fortbildung findet im Blended-Learning Format statt
  • Ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Output

  • Ein detaillierter Nachweis über die Teilnahme und der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Ein neues Netzwerk mit engagierten Kommiliton:innen.
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zu digitalen Lehr-Lern-Formaten (Lernmanagementsysteme, Videokonferenzen, Lehr-Lern-Videos, etc.)
  • Anregungen und Materialien für die praktische Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an digitale-lehre@uni-mainz.de

Zurück zum Newsletter Ausgabe 12, Februar 2023

Digital-Scouts Fortbildung 2023: Ankündigung

Um ansprechende Lehre zu gestalten, ist die Einarbeitung in das Kennenlernen und Ausprobieren der digitalen Möglichkeiten an der JGU mit Aufwand verbunden. Studentische Hilfskräfte können hierbei eine sinnvolle Unterstützung sein. Wir haben eine niedrigschwellige, kostenlose Fortbildung entwickelt, die Ihren Hilfskräften das nötige Wissen vermittelt und den Bedarf optimal deckt.

Der Kurs besteht aus einem Basismodul und einem breit gefächerten Wahlpflichtbereich. Teilnehmende erhalten eine professionelle Einführung in die wichtigsten digitalen Systeme, die an der JGU in Lehre und Studium eingesetzt werden. Nach einer gemeinsamen Reflexion über mögliche Aufgaben und Rolle bei der Unterstützung von Lehrenden, können Teilnehmende ihr Wissen in den Bereichen Medienproduktion, Wissensmanagement & Kommunikation sowie digitale Prüfungen ausbauen und vertiefen.

Die Bedingungen:

  • Die Fortbildung ist komplett kostenlos und wird von der JGU organisiert, teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche.
  • Das gesamte Programm umfasst knapp 45 Zeitstunden (inkl. Selbststudium, Vor- und Nachbereitung).
  • Die Fortbildung findet im Blended-Learning Format statt
  • Ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Output:

  • Ein detaillierter Nachweis über die Teilnahme und der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Ein neues Netzwerk mit engagierten Kommiliton:innen.
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zu digitalen Lehr-Lern-Formaten (Lernmanagementsysteme, Videokonferenzen, Lehr-Lernvideos, etc.)
  • Anregungen und Materialien für die praktische Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten

Start ist Freitag 21.04.2023. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an digitale-lehre@uni-mainz.de

Zurück zum Newsletter Ausgabe 11, Januar 2023