Allgemein

VCRP E-Cademy: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos

Die VCRP E-Cademy bietet im März 2023 einen Online-Kurs zum Thema videobasiertes Lernen
an. Alle Teilnehmenden haben dort die Möglichkeit sich den kompletten Prozess von der
Konzipierung bis hin zur Erstellung eines Lernvideos anzueignen. Neben den verschiedenen
Arten von Lernvideos ist auch die Videoproduktion mit einfachen Mitteln Thema des Online-
Kurses.

Lernvideos haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit und Motivation der Lernenden zu
fördern. Der Online-Kurs der VCRP E-Cademy zeigt, wie Lernvideos didaktisch gestaltet
werden und sinnvoll mit der Lehre verknüpft werden können. Mit Hilfe von bereitgestellten
Informationen, entwickeln die Teilnehmenden ein individuelles Lernvideokonzept. In der an
den Online-Kurs angeschlossene Praxisphase können die neu gewonnenen Ansätze direkt
angewendet werden. Ein abschließendes Feedback hilft, die Lernvideos noch weiter zu
optimieren. Am Ende des Kurses haben alle Teilnehmenden ein eigenes Lernvideo für ihr
individuelles Anwendungsgebiet erstellt.

Der Online-Kurs findet vom 01.03. bis 29.03.2023 statt und die Anmeldefrist endet am
22.02.2023. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.

Alle wichtigen Informationen zum Online-Kurs im Überblick:
Termin: 1.-29.3.2023 + Praxisphase
Anmeldeschluss: 22.2.2023
Format: Asynchrones Online-Tutorium
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.vcrp-ecademy.de/veranstaltung/videobasiertes-lernen-spoc11-2023/

Zurück zum Newsletter Ausgabe 12, Februar 2023

Digital-Scouts-Fortbildung 2023: Anmeldung

Im Januar haben wir bereits die Fortbildung “Digital-Scouts” angekündigt. Nun ist die Anmeldung via Jogustine freigeschaltet:

Termine: SoSe 2023, freitags, 10-12 Uhr

Anmeldung ab sofort bis 14. April möglich.

1.Semesterwoche: Online Onboarding
1. Sitzung: Freitag 28.04.2023

Anmeldung ab sofort möglich!

Schritt 1: In Jogustine anmelden: https://jogustine.uni-mainz.de/

Schritt 2: Diesem Pfad in Jogustine folgen: https://jogustine.uni-mainz.de/ → Vorlesungsverzeichnis → Sommersemster2023 → Universitätsbibliothek → Fortbildung Digital Scouts

Was ist die Digi-Scouts Fortbildung?

Der Kurs besteht aus einem Basismodul und einem breit gefächerten Wahlpflichtbereich. Teilnehmende erhalten eine professionelle Einführung in die wichtigsten digitalen Systeme, die an der JGU in Lehre und Studium eingesetzt werden. Nach einer gemeinsamen Reflexion über mögliche Aufgaben und ihre Rolle bei der Unterstützung von Lehrenden können Teilnehmende ihr Wissen in den Bereichen Medienproduktion, Wissensmanagement & Kommunikation sowie digitale Prüfungen ausbauen und vertiefen.

Die Bedingungen

  • Die Fortbildung ist komplett kostenlos und wird von der JGU organisiert, teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche.
  • Das gesamte Programm umfasst knapp 45 Zeitstunden (inkl. Selbststudium, Vor- und Nachbereitung).
  • Die Fortbildung findet im Blended-Learning Format statt
  • Ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Output

  • Ein detaillierter Nachweis über die Teilnahme und der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Ein neues Netzwerk mit engagierten Kommiliton:innen.
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zu digitalen Lehr-Lern-Formaten (Lernmanagementsysteme, Videokonferenzen, Lehr-Lern-Videos, etc.)
  • Anregungen und Materialien für die praktische Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an digitale-lehre@uni-mainz.de

Zurück zum Newsletter Ausgabe 12, Februar 2023

Künstliche Aufregung oder Disruption?

KI in der Hochschulbildung: Zwischen Hoffnung, Hype und Risiko

-- Einladung zu Impulsen, Podiumsdiskussion und Barcamp --

27. Februar 2023, 10-14 Uhr,

hybrid an/aus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 befeuert OpenAI's Dialogdienst ChatGPT weltweit Diskussionen über den Einfluss von KI auf unser Leben - besonders im Bildungsbereich laufen die Diskussionen heiß: Was kann das System wirklich leisten? Mit welchen Prüfungen kann man Lernleistung noch wirklich beurteilen? Und: Welchen Umgang mit solchen System müssen Schüler:innen, Studierende und Lehrende jetzt lernen?

Nach zwei Impulsvorträgen, die das Phänomen KI (insb. textbasierte Dialogsysteme) technisch und didaktisch einordnen, und einer breit besetzten Podiumsdiskussion möchten wir mit Ihnen in einem Barcamp einen Blick über den Hype hinaus wagen. Wir laden Sie herzlich ein, offene Fragen zu diskutieren, Handlungsansätze zu skizzieren und Impulse weiterzutragen (Programmlink).

Impulse und Diskussionen können digital verfolgt werden - über ein Audience Response System können Sie Ihre Fragen einbringen. Das Barcamp ist vorwiegend auf Präsenz angelegt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 22. Februar 2023 unter:
https://lehre.uni-mainz.de/ki-hochschulbildung/

Zurück zum Newsletter Ausgabe 12, Februar 2023

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 12, Februar 2023

Künstliche Aufregung oder Disruption? KI in der Hochschulbildung: Zwischen Hoffnung, Hype und Risiko

Spätestens seit November 2022 ist das Thema KI wieder in aller Munde. Aber wie intelligent sind Systeme wie ChatGPT und welche Fragen stellen sich für die Hochschulbildung? Mit Impulsen, Diskussion und Barcamp widmet sich dem eine Veranstaltung am 27. Februar.

Mehr erfahren

Digital-Scouts-Fortbildung im Blended Learning Format

Digital-Scouts kennen sich im Wald der digitalen und hybriden Lehre aus und finden spielend eine Lösung für die gängigen Herausforderungen des Hochschulalltags. Die kostenlose Fortbildung für Studierende vermittelt notwendiges Wissen und Kompetenzen.

Mehr erfahren

VCRP E-Cademy: Konzipierung und Erstellung von Lernvideos

Die VCRP E-Cademy bietet im März 2023 einen Online-Kurs zum Thema videobasiertes Lernen
an. Alle Teilnehmenden haben dort die Möglichkeit sich den kompletten Prozess von der
Konzipierung bis hin zur Erstellung eines Lernvideos anzueignen. Neben den verschiedenen
Arten von Lernvideos ist auch die Videoproduktion mit einfachen Mitteln Thema des Online-
Kurses.

Mehr erfahren

Für den Newsletter anmelden

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

Digital-Scouts Fortbildung 2023: Ankündigung

Um ansprechende Lehre zu gestalten, ist die Einarbeitung in das Kennenlernen und Ausprobieren der digitalen Möglichkeiten an der JGU mit Aufwand verbunden. Studentische Hilfskräfte können hierbei eine sinnvolle Unterstützung sein. Wir haben eine niedrigschwellige, kostenlose Fortbildung entwickelt, die Ihren Hilfskräften das nötige Wissen vermittelt und den Bedarf optimal deckt.

Der Kurs besteht aus einem Basismodul und einem breit gefächerten Wahlpflichtbereich. Teilnehmende erhalten eine professionelle Einführung in die wichtigsten digitalen Systeme, die an der JGU in Lehre und Studium eingesetzt werden. Nach einer gemeinsamen Reflexion über mögliche Aufgaben und Rolle bei der Unterstützung von Lehrenden, können Teilnehmende ihr Wissen in den Bereichen Medienproduktion, Wissensmanagement & Kommunikation sowie digitale Prüfungen ausbauen und vertiefen.

Die Bedingungen:

  • Die Fortbildung ist komplett kostenlos und wird von der JGU organisiert, teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche.
  • Das gesamte Programm umfasst knapp 45 Zeitstunden (inkl. Selbststudium, Vor- und Nachbereitung).
  • Die Fortbildung findet im Blended-Learning Format statt
  • Ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Output:

  • Ein detaillierter Nachweis über die Teilnahme und der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Ein neues Netzwerk mit engagierten Kommiliton:innen.
  • Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zu digitalen Lehr-Lern-Formaten (Lernmanagementsysteme, Videokonferenzen, Lehr-Lernvideos, etc.)
  • Anregungen und Materialien für die praktische Gestaltung von Lehr-Lern-Angeboten

Start ist Freitag 21.04.2023. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an digitale-lehre@uni-mainz.de

Zurück zum Newsletter Ausgabe 11, Januar 2023

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 11, Januar 2023

Save the Date: Konferenz zur Zukunft digitaler Lehre

Nach der erfolgreichen Konferenz über Exzellenz in der digitalen Lehre, die letztes Jahr in Mainz stattfand, findet die jährliche Konferenz von Universities Scotland und German U15 zur Zukunft digitaler Lehre in Schottland statt.

3. bis 4. April 2023 in Edinburgh, Schottland, an der Edinburgh Napier University .

Diese zweite Konferenz soll die Gespräche und Kooperationen, die letztes Jahr in Mainz begonnen wurden, weiterentwickeln und ausbauen und einen Beitrag zur Festlegung der strategischen Richtung für die zukünftige Entwicklung der digitalen Hochschullehre leisten.

Mehr erfahren

Schreibtutor*innen/Tutor*innen-Fortbildung

Ende Februar startet die Fortbildung für (Schreib-)Tutor*innen aller Fächer des ZQ, die sich in Präsenz- und digitale Selbstlernphasen untergliedert, in die Sommerrunde. Das Angebot ist für Studierende und bereits praktizierende Tutor*innen, Übungsgruppenleiter*innen sowie Peer-Berater*innen der JGU kostenlos. Interessierte können sich ab dem 13. Februar 2023 hier über das JGU-LMS anmelden.

Mehr erfahren

Digital-Scouts Fortbildung im Blended Learning Format

Zum Sommersemester startet an der JGU der dritte Durchlauf des Fortbildungsangebots für Hilfskräfte, die als Digital-Scouts Lehrende bei digitalen Lehr-Lern-Angeboten unterstützen.

Mehr erfahren

Gut zu wissen – Kollegiale Lehrhospitationen

Die Hochschuldidaktik am ZQ bietet allen Lehrenden der JGU die Möglichkeit, an kollegialen Lehrhospitationen teilzunehmen und sich mit anderen Lehrenden zur Gestaltung ihrer Lehre auszutauschen.

Das Angebot steht allen Lehrenden offen, die sich Feedback in und kollegialen Austausch zu realen Lehrsituationen wünschen. Für die kollegialen Hospitationen schließen sich Kolleg*innen zu einem Hospitationstandem zusammen, besuchen sich gegenseitig in ihrer Lehrveranstaltung und erhalten im Anschluss daran konstruktives, kriteriengeleitetes Feedback sowie Anregungen und Ideen für ihre Lehre.

Mehr erfahren

Für den Newsletter anmelden

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv

(Schreib-)Tutor*innenfortbildung für Studierende aller Fächer im Sommersemester 2023

Die campusweite Schreibwerkstatt des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) bietet im Sommersemester eine (Schreib-)Tutor*innenfortbildung zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken für Studierende aller Fächer sowie für bereits praktizierende Tutor*innen, Übungsgruppenleiter*innen sowie Peer-Berater*innen an.

Termine

Die Fortbildung findet vom 27. Februar 2023 bis zum 09. August 2023 statt. Die Selbsteinschreibung erfolgt im Zeitraum vom 13. bis zum 26. Februar 2023 direkt über das JGU-LMS.

Anmeldung: https://lms.uni-mainz.de/moodle/enrol/index.php?id=87820

Inhalte

Die Fortbildung unterteilt sich in drei Module:

  • Modul 1 umfasst didaktische Grundlagen und Lehrformate, eine Rollenreflexion und Verfahren der Sitzungsplanung.
  • Modul 2 setzt sich aus vier verschiedenen Themenfeldern zusammen, die aus einer Mischung von Pflicht- und Wahlpflichteinheiten bestehen.
  • Modul 3, das Praxismodul, umfasst eine Lehrbeobachtung und die modellhafte Planung einer eigenen Tutoriumsreihe.

In asynchronen Selbstlerneinheiten können die Themen mithilfe von Videos, Quiz, Austauschrunden und vielfältigen Lernmaterialien (z.B. Fallbeispielen, Handreichungen) erarbeitet werden. Dieser Prozess wird durch regelmäßig stattfindende Präsenztreffen und durch Feedback seitens des Teams der Schreibwerkstatt unterstützt. Ein breiter Wahlpflichtbereich ermöglicht es, Arbeitseinheiten nach den eigenen Interessensgebieten zu sammeln.

Die Basis des Programms bilden die Inhalte der Tutor*innenfortbildung. Für den erfolgreichen Abschluss müssen insgesamt 61 Arbeitseinheiten (= AE von je 45 Minuten) erbracht werden.

Darauf aufbauend kann je nach Bedarf und Interesse eine Spezialisierung auf schreibdidaktische Inhalte der Schreibtutor*innenfortbildung erfolgen. Diese umfasst insgesamt 76 Arbeitseinheiten.

Wichtig zu wissen!

  • Es stehen 30 Plätze zur Verfügung und es gibt eine Nachrücker*innenliste.
  • Die monatlichen Präsenztreffen finden vor Ort in Mainz, Kisselberg (Isaac-Fulda-Allee 2b-c) statt.
  • Nach der Selbstanmeldung über das JGU-LMS erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Einstieg im Moodle-Kurs.

Weitere Informationen zur Tutor*innenfortbildung: https://www.schreibwerkstatt.uni-mainz.de/tutoreninnenfortbildung-2/

Zurück zum Newsletter Ausgabe 11, Januar 2023

Gut zu wissen – Kollegiale Lehrhospitationen

Ein hochschuldidaktisches Angebot für Feedback in der realen Lehrsituation. Hospitationen können sowohl in der Präsenzlehre als auch in hybriden und digitalen Lehrsettings realisiert werden und sind auf das Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik sowie auf die erforderlichen Weiterbildungstage im Rahmen von Zielvereinbarungen anrechenbar.

Die Hochschuldidaktik des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) bietet im Rahmen des Weiterbildungsprogramms Kollegiales Coaching Lehrenden aller Fachbereiche und Fächer die Möglichkeit zur disziplinären und interdisziplinären kollegialen Lehrhospitation. Auch losgelöst von einer Teilnahme am Gesamtprogramm ist eine kollegiale Hospitation in der Lehre jederzeit möglich.

Das Angebot

Hospitationen gelten aufgrund des begrenzten Zeitaufwands und der hoch individualisierten Rückmeldungen als sehr effizientes Mittel zur Verbesserung der eigenen Lehre. Die teilnehmenden Lehrenden erhalten passgenaues, kollegiales Feedback zum eigenen Lehrkonzept und zur Durchführung ihrer Lehrveranstaltung. Das Feedback erfolgt hierbei sowohl durch den Kollegen oder die Kollegin als auch durch die Hochschuldidaktik, die die Hospitationen begleitet. Auf Wunsch können gemeinsam stimmige Lehrkonzepte erarbeitet, in der Lehrveranstaltung erprobt und ggf. anschließend angepasst werden. Der Austausch unter Kolleg*innen fördert die Reflexion zu fachlichen, didaktischen und persönlichen Aspekten des Unterrichtens und unterstützt so die Weiterentwicklung der eigenen Lehrkompetenz. Kollegiale Hospitationen ermöglichen darüber hinaus Einblicke in andere Lehrstile, können neue Methoden aufzeigen und Lösungen für bestehende Herausforderungen in der Lehre bieten.

Wie funktioniert’s?

Zwei Lehrende eines Fachs oder unterschiedlicher Fächer – je nach gewählter Hospitationsvariante – schließen sich zu einem Tandem zusammen. In einer Vorbesprechung tauschen sie sich anhand eines Leitfadens zum jeweiligen Sitzungskonzept und den gewünschten Beobachtungsschwerpunkten aus. Es folgt der gegenseitige Unterrichtsbesuch, bei dem die Lehrveranstaltung mithilfe eines Beobachtungsbogens dokumentiert wird. Beobachtungen und Erfahrungen werden in einer abschließenden Nachbesprechung ausgetauscht und gemeinsam reflektiert. Ebenso werden mögliche Veränderungsvorschläge oder weitergehende Ideen für die Lehrveranstaltung thematisiert. Alle drei Termine werden von einem Hochschuldidaktiker oder einer Hochschuldidaktikerin begleitet. Für Vorbesprechung, Lehrveranstaltungsbesuch und Nachbesprechung ist mit einem Zeitaufwand von etwa drei Stunden für die besuchende Tandempartnerin bzw. den besuchenden Tandempartner zu rechnen.

Was sagen Teilnehmende?

  • „Das fand‘ ich sehr gut. Das ist das, bei dem ich persönlich mit am Meisten mitnehme. Weil da das direkte Feedback aus der Lernsituation war. Und es war halt wirklich Alltag.“
  • Ich fand‘ auch das Feedback immer total gut. Sehr sachlich, sehr konstruktiv, sehr wohlwollend, sehr motivierend.“
  • „Ich hab‘ Methoden mitnehmen können. Einfach bestimmte Vorgehensweisen, Punkte an denen ich mich orientieren kann. Und Spaß, Spaß für mich.“ 

Wie erfolgt die Anmeldung?

Zurück zum Newsletter Ausgabe 11, Januar 2023

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein, NL-11

Save the Date: Konferenz zur Zukunft digitaler Lehre

Deutsche Version

Gemeinsame Konferenz von GERMAN U15 und UNIVERSITIES SCOTLAND zur Zukunft digitaler Lehre

3./4. April 2023 in Edinburgh

Aufbauend auf der erfolgreichen gemeinsamen Konferenz über Exzellenz in der digitalen Lehre die letztes Jahr in Mainz stattfand, freuen wir uns, Sie zur zweiten jährlichen Konferenz von Universities Scotland und German U15 zur Zukunft digitaler Lehre einzuladen.

In diesem Jahr wird die Konferenz vom 3. bis 4. April 2023 in Edinburgh, Schottland, an der Edinburgh Napier University stattfinden.

Nach den vielen positiven Rückmeldungen von deutschen und schottischen Teilnehmer*innen der letztjährigen Konferenz soll diese zweite Konferenz die Gespräche und Kooperationen, die letztes Jahr in Mainz begonnen wurden, weiterentwickeln und ausbauen und einen Beitrag zur Festlegung der strategischen Richtung für die zukünftige Entwicklung der digitalen Hochschullehre leisten. Unsere Ziele sind:

  • Neue und wiederkehrende Lehrexpert*innen und Studierende im Rahmen unserer deutsch-schottischen Gespräche über digitale Bildung zusammenzubringen
  • Gemeinsame Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Hochschulkontexten zu diskutieren
  • Tragfähige Wege der Hochschulbildung für die Zukunft zu identifizieren

Unser diesjähriges Thema lautet "Sustaining Connections" (Verbindungen erhalten), und wir hoffen, dass der intellektuelle und interkulturelle Austausch, der im April 2022 in Mainz begonnen wurde, im gleichen Geist fortgesetzt werden kann.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Konferenz teilnehmen können und werden uns in Kürze mit einem Vorschlag für das Programm und die Referent*innen melden.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Gestaltung der Konferenz haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: yannick.bauer@german-u15.de

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Andrea Nolan

Principle Edinburgh Napier University; International Convener, Universities Scotland

Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch

Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Vorstand von German U15


Englische Version

SAVE THE DATE!

Joint conference by the GERMAN U15 GROUP and UNIVERSITIES SCOTLAND on: The future of digital learning

3-4 April 2023 in Edinburgh

Building on last year’s successful joint conference on Excellence in Digital Teaching held in Mainz, Germany, we are delighted to invite you to the 2nd Annual Universities Scotland-U15 Conference on digital education.

This year the conference will be hosted in Edinburgh, Scotland by Edinburgh Napier University from the 3rd-4th April 2023.

Following a wealth of positive feedback from both German and Scottish participants and attendees at last year’s conference, the aim of this 2nd conference is to develop and build on the conversations and potential collaborations that began in Mainz last year and set strategic direction for the future development of digital university teaching. Our aims are to:

  • Welcome new and returning staff and students to our German-Scottish conversations on digital education
  • Explore shared challenges and opportunities across different higher education contexts
  • Identify potential ways of higher education working for the future

Our theme this year is ‘Sustaining Connections’ and we are hopeful that the intellectual and intercultural joy that was born in Mainz in April 2022 can continue in the same spirit.

We very much hope that you will able to attend on these dates and will be in touch shortly with a suggested programme and speakers.

Please do get in touch should you have any questions or suggestions for the conference design by emailing: yannick.bauer@german-u15.de

Best wishes,

Professor Andrea Nolan

Principle Edinburgh Napier University; International Convener, Universities Scotland

Professor Michael Hoch

Rector University of Bonn; Chair of German U15

Zurück zum Newsletter Ausgabe 11, Januar 2023

Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 10, Dezember 2022

E-Klausuren mit ILIAS

Das ZDV bietet Anfang nächstes Jahres drei Schulungen an. Schwerpunkt ist die Erstellung von E-Klausuren mit ILIAS.

  • Montag, 16. Januar 10:00 - 13:00 Uhr
  • Dienstag, 17. Januar 10:00 - 13:00 Uhr
  • Montag, 23. Januar 10:00 - 13:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt direkt über ILAS. Die Schulungen selbst finden in BigBlueButton statt.

Melden Sie sich bis zum 13. Januar an!

Mehr erfahren

Digitalen Wandel in Lehre und Studium gestalten

Wie können wir den digitalen Wandel in Lehre und Studium gestalten? Die Leitlinien der JGU geben Orientierung, in Projekten wie Modell-M werden neue Wege praktisch erprobt

Mehr erfahren

Gut zu wissen – Kommunikation im LMS

Wir erklären Ihnen, wann Sie welche Kommunikationswege im LMS nutzen sollten und haben die wichtigsten Funktionen und Szenarien zusammengestellt.

Mehr erfahren

Für den Newsletter anmelden

Sie möchten den Digitalen Lehre Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich unter diesem Link an: https://lists.uni-mainz.de/sympa/subscribe/dl-newsletter

Zurück zum Newsletter Archiv