Digitale Lehre Newsletter | Ausgabe 34, November 2025

KI-Chat mit neuen Features

Der KI-Chat der Universität Mainz erhielt für das neue Semester ein umfangreiches Update: eine übersichtlichere Oberfläche, neue Werkzeuge und eine automatische Modellwahl, die je nach Anfragetyp das passende Modell auswählt, erleichtert Nutzenden die Arbeit. Zudem können benutzerdefinierte Prompts erstellt und verwaltet sowie externe Werkzeuge über OpenAPI direkt eingebunden werden. Ergänzend gibt es erweiterte Dokumentationen zu Agentic Coding und API-Nutzung auf den ZDV-Webseiten.

Mehr erfahren

Workshops für Lehrende: KI in der Hochschullehre im Wintersemester 2025/26 – Schreiben und Kritisches Denken

Die Hochschuldidaktik bietet im Dezember und Januar drei hochschuldidaktische Workshops zum Thema KI in der Lehre an. Die Veranstaltungen richten sich an alle Lehrenden, Lehrbeauftragten und Doktorand*innen mit Lehrverpflichtung der JGU und behandeln zentrale Fragen wie: Wie verändert generative KI das studentische Schreiben? Wie können Studierende kritisch mit KI-Tools umgehen? Und wie lässt sich KI verantwortungsvoll in der Lehrplanung einsetzen? Die Workshops verbinden fachübergreifenden Austausch mit praktischen Übungen und konkreten Strategien für die eigene Lehrpraxis.

Mehr erfahren

AI Hub Lehrkräftebildung

Am DigiLab des Zentrums für Lehrkräftebildung beginnt ab dem 01.10.2025 das Projekt „AI Hub Lehrkräftebildung“. Das Projekt zielt auf die Stärkung der digitalen und KI-Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und ihren Dozierenden sowie auf Anwendungsszenarien von KI-Agenten im Lehramt. Die Teilnahme am Projekt steht Interessierten offen.

Mehr erfahren

FORTHEM Digital Toolbox Talk

Die Digital Toolbox Talks sind informelle Online-Treffen, die der gemeinsamen Erkundung digitaler Werkzeuge in der Hochschullehre gewidmet sind. Das Format soll den Wissensaustausch innerhalb der FORTHEM-Community fördern – unter allen, die neugierig auf oder begeistert von digital gestützter Lehre sind. Am 28.11. werden voraussichtlich Themen wie COIL (Collaborative Online International Learning) und Audience Response Systeme (ARS) thematisiert werden.

Mehr erfahren

Zurück zum Newsletter Archiv