Im Juli und August bietet das Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) zwei Workshops in Präsenz zum akademischen Prüfen im Kontext generativer KI an.
Im ersten Workshop liegt der Fokus speziell auf der Prüfungsform schriftlicher Haus- und Abschlussarbeiten. Hierbei wird erörtert, was sich durch die KI-Nutzung mit Blick auf schriftliche Prüfungen ändert und wie mit diesen Veränderungen (z.B. hinsichtlich der eigenen Haltung, möglicher Übungen) didaktisch adäquat umgegangen werden kann.
Der zweite Workshop thematisiert potenzielle Effekte generativer KI auf das Prüfen komplexer Kompetenzen und geht in diesem Zusammenhang auf die Vorteile semesterbegleitender, formativer Prüfungsformate, die durch KI flankiert und gestützt werden können, ein.
Beide Workshops bieten darüber hinaus Raum für fachübergreifenden, kollegialen Austausch und regen zur Reflexion über die veränderten Anforderungen im Kontext des Prüfens an.
Lehrende können je nach Bedarf und Interesse entweder beide oder nur einen der beiden Workshops besuchen. Die Veranstaltungen sind sowohl auf das Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik als auch auf die zu erbringenden hochschuldidaktischen Weiterbildungstage im Rahmen der Zielvereinbarungen für Neuberufene anrechenbar.
Anmeldung
Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn per formloser Mail an lena.sielaff@zq.uni-mainz.de möglich.
Akademisches Prüfen mit und trotz KI: Schriftliche Haus- und Abschlussarbeiten
Termin: 29. Juli 2025, 10:00-13:00 Uhr
Ort: Präsenz-Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ), Kisselberg (Die genauen Informationen zum Veranstaltungsort werden kurz vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung verschickt.)
Referentin: Lena Sielaff, M.Ed. (Hochschuldidaktik, Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ))
Mehr Informationen: https://www.zq.uni-mainz.de/workshop-akademisches-pruefen-mit-und-trotz-ki-schriftliche-haus-und-abschlussarbeiten/
Akademisches Prüfen mit und trotz KI: Semesterbegleitende Prüfungsformate
Termin: 29. August 2025, 10:00-13:00 Uhr
Ort: Präsenz-Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ), Kisselberg (Die genauen Informationen zum Veranstaltungsort werden kurz vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung verschickt.)
Referentin: Lena Sielaff, M.Ed. (Hochschuldidaktik, Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ))
Mehr Informationen: https://www.zq.uni-mainz.de/workshop-akademisches-pruefen-mit-und-trotz-ki-semesterbegleitende-pruefungsformate/