Die neue Version von BigBlueButton (BBB) enthält eine Reihe neuer Funktionalitäten für den Einsatz in der Lehre. Die Oberfläche der Raumverwaltung (Greenlight V3) erhielt zudem eine neue Optik und im Hintergrund wurde die Softwarebasis aktualisiert. Neben neu strukturierten Elementen auf der Oberfläche kann nun ein Profilbild hochgeladen werden, das in den BBB-Sitzungen anstelle des Avatars angezeigt wird.
Alle neuen Funktionen in BBB 3.0
- Chat: bearbeiten und reagieren
- Mehr Tools im Whiteboard
- Push to talk mit Taste „M“
- Direkte Schaltflächen für Handheben und Verlassen
- Bessere Darstellung von Umfrageergebnissen
- „Abwesend“-Status verbessert
- Sitzungsdetails allzeit verfügbar
- „Gelesen“-Status bei Privatnachrichten
- Neue "Tour"-Funktion
- Nahtloser Wechsel zwischen Zuhören und Mikrofon
- Video-Tutorial zu den neuen Funktionen
Chat: bearbeiten und reagieren
Sie haben die Möglichkeit, ihre Nachrichten im Gemeinsamen Chat nachträglich zu bearbeiten oder zu löschen. Des Weiteren können Sie auf Beiträge von anderen antworten und/oder mit Emojis reagieren. Markdown-Formatierungen werden ebenfalls möglich.
Mehr Tools im Whiteboard
Das Whiteboard wurde mit einer Reihe neuer Werkzeuge ausgestattet:
- Mit einem Textmarker heben Sie wichtige Passagen hervor.
- Mit einem Rahmen können Sie Objekte automatisch gruppieren und die Anzeige auf diesen Rahmen beschränken.
- Für das Whiteboard gibt es mehr Formen: Pfeile, eine Wolke, einen Stern u.m.
- Halten Sie die Leertaste gedrückt, um Objekte zu verschieben.
Push to talk mit Taste „M“
Für kurze Wortmeldungen gibt es eine neue Funktion: Push to talk.
Diese Funktion aktiviert das Mikrofon nur solange die „M“-Taste gedrückt wird. Dies macht es einfacher, am Gespräch teilzunehmen, ohne dass ständig das Mikrofon ein- und ausgeschaltet werden muss.
Direkte Schaltflächen für Handheben und Verlassen
Für häufig genutzte Aktionen wie das Heben der Hand und das Verlassen der Sitzung wurden eigene, gut sichtbare Schaltflächen eingeführt. Dies erleichtert den Teilnehmern die Nutzung dieser Funktionen. Der Handhebe-Button befindet sich unten mittig, der Button für das Verlassen der Sitzung ist in der rechten oberen Ecke zu finden.
Bessere Darstellung von Umfrageergebnissen
Umfrageergebnisse können verschoben und skaliert werden, um diese an die aktuelle Sitzungssituation anzupassen. Sie werden in professionell gestalteten Grafiken dargestellt und können auf dem Whiteboard mit Markierungen versehen werden. Sie können so Ergebnisse besser präsentieren.
„Abwesend“-Status verbessert
Die Statusanzeige befindet sich jetzt oben rechts (3-Punkte-Menü) und ermöglicht ein einfacheres Umschalten. Wenn Sie sich als abwesend markieren, wird automatisch das Mikrofon und die Kamera stummgeschaltet, um Störungen zu vermeiden.
Sitzungsdetails allzeit verfügbar
Informationen zur Sitzung sind in einem neuen Dialogfenster jederzeit verfügbar. Klicken Sie dafür auf den Pfeil neben dem Raumnamen (oben, mittig). Der direkte Zugangslink zu einer BBB-Sitzung wird ausschließlich in der Benutzeroberfläche Greenlight bereitgestellt. Weitere Sitzungsdetails sind nur innerhalb der Sitzung verfügbar.
„Gelesen“-Status bei Privatnachrichten
Sobald eine Nachricht in den Privatnachrichten gelesen wurde, wird dies durch ein Häkchen angezeigt.
„Zufälligen Teilnehmer auswählen“ verbessert
Die Funktion wurde durch feinere Einstellungsmöglichkeiten verbessert. So können Sie nun bestimmen ob Moderierende mit in die Auswahl kommen und ob bereits ausgewählte Nutzende erneut zufällig gewählt werden können.
Neue "Tour"-Funktion
In einer Tour durch BBB werden die wichtigsten Elemente und Optionen innerhalb eines BBB-Raumes kurz erklärt. So erhalten EinsteigerInnen einen ersten groben Überblick. Die neue Funktion finden Sie im 3-Punkte-Menü oben links.
Nahtloser Wechsel zwischen Zuhören und Mikrofon
Sie können nahtlos zwischen „Nur zuhören“ und „Mit Mikrofon“ wechseln, ohne dass eine Neuverbindung erforderlich ist. Der Zugriff auf die Audio-Konfiguration ist direkter und die Ansicht beim Beitritt wurde überarbeitet.
Video-Tutorial zu den neuen Funktionen
Der VCRP hat wieder ein Video zu den Neuheiten aus der Version 3.0 erstellt.