Zum Wintersemester 25/26 startet die neue automatische Synchronisation zwischen CampusNet/Jogustine, Active Directory und Moodle. Sie sorgt für eine schnellere, häufigere und zuverlässigere Datenübernahme.
Allgemeine Informationen
Welche Daten werden synchronisiert?
- Curriculare Lehrveranstaltungen inkl. Kleingruppen (Courses) und deren Teilnehmende (Participants).
Die Synchronisierung erfolgt unidirektional aus CampusNet/Jogustine nach Moodle. - Benutzer werden unidirektional aus dem Active Directory nach Moodle synchronisiert.
Wie oft werden die Daten synchronisiert?
- Lehrveranstaltungen und Benutzer: einmal täglich
- Teilnehmende: einmal stündlich
Änderungen und Neuerungen
Kurssichtbarkeit
Für jede Lehrveranstaltungen aus CampusNet/Jogustine wird ein entsprechender Kurs in Moodle erzeugt::
- Kurse werden standardmäßig im Status „versteckt“ (hidden) erzeugt. Lehrende erhalten einen entsprechenden Hinweis in der Kursübersicht:

Zusätzlich erscheint für Lehrende ein Banner auf der Kursstartseite, wenn ein Kurs versteckt ist. - Die Synchronisation der Studierenden erfolgt unmittelbar nach Kurserstellung.
- Kurse bleiben unsichtbar für Studierende, bis sie manuell auf „sichtbar“ gestellt werden.
- Dozierende sind verantwortlich, den Kurs zum gewünschten Zeitpunkt sichtbar zu stellen.
- So können Inhalte rechtzeitig vorbereitet werden, während Studierende erst zum geplanten Kursstart Zugriff erhalten.
Was ist zu tun, damit Studierende den Kurs sehen können?
- Öffnen Sie den Kurs in Moodle.
- Gehen Sie zu Einstellungen → Kurseinstellungen bearbeiten:

- Wählen Sie bei Kurssichtbarkeit: „Anzeigen“.
- Speichern Sie die Änderungen.
Wegfall des LMS-Config-Tools
- Das LMS-Config-Tool entfällt mit der neuen Synchronisation. Somit können mit diesem Tool keine Kurse mehr zusammengeführt werden.
- Für die Zusammenführung von Moodle-Kursen verwenden Sie zukünftig die Meta-Einschreibung.
- Mehr erfahren: Moodle-Kurse zusammenlegen
Semester-Kategorien
- Die neu hinzugekommenen Semester-Kategorien erleichtern die Suche nach Veranstaltungen.
- Die Gliederung erfolgt nach Fachbereichen und entsprechend dem Jogustine-Vorlesungsverzeichnis.
Rolle der Teilnehmenden
- Teilnehmende werden zukünftig mit der Rolle Jogustine-Anmeldung im Kurs eingetragen.
- Diese Rolle hat die gleichen Rechte wie Teilnehmer*in, kann jedoch nicht manuell zugewiesen werden. Daran lässt sich nachvollziehen, über welchen Weg Teilnehmende einem Kurs zugeordnet wurden.


