Anmeldung:
Mit Benutzername und Passwort (JGU-Account) anmelden.
Wo finde ich meine Kurse?
Für alle Veranstaltungen, die in Jogustine angelegt werden, werden automatisch entsprechende Kurse in Moodle erzeugt. Ihre eigenen Kurse sehen Sie direkt nach dem Login auf der Seite Meine Kurse.

Welche Kurse hier angezeigt werden (Alle/Laufende/Künftige/Vergangene ...), stellen Sie über das Filtermenü oberhalb der Kacheln ein.
Alle Teilnehmenden, die regulär über Jogustine für eine Veranstaltung angemeldet sind (und nur diese), werden automatisch zum Kurs zugelassen. Sie müssen nichts weiter tun.
Wie stelle ich Lernaktivitäten und Material bereit?
1. Im Kurs Bearbeiten aktivieren
Wenn Sie etwas in einem Kurs ändern oder bearbeiten möchten, aktivieren Sie im betreffenden Kurs ganz rechts oben den Schalter Bearbeiten.
2. Kurs strukturieren
Moodle bietet verschiedene Möglichkeiten, einen Kurs in Abschnitte aufzuteilen. Sie finden diese im Kurs auf dem Tab Einstellungen, Unterpunkt Kursformat. Das Standardformat heißt Themenabschnitte. Es ermöglicht eine gegliederte Struktur mit Unterabschnitten.
- Sie legen neue Abschnitte auf der Startseite des Kurses mit einem Klick auf Abschnitt hinzufügen an.
- Alle Inhalte sind entweder Aktivitäten oder Material.
- Um einem Kurs Inhalte hinzuzufügen, klicken Sie in dem Abschnitt, dem Sie etwas hinzufügen möchten, auf Aktivität oder Material anlegen.

3. Aktivität oder Material anlegen
Nach dem Klick auf Aktivität oder Material anlegen erscheint die folgende Übersicht aller Aktivitäten und Materialelemente. Sie können sich zu jedem eine genauere Information anzeigen lassen, wenn Sie auf das Info-Symbol klicken.
Die am häufigsten verwendeten Elemente sind:
Textseite | Auf einer Textseite stellen Sie Inhalte für die Teilnehmende zusammen. Die Seite kann Texte, Bilder, Audiodateien, Videos und Links, und eingebetteten Code, wie z.B. Google Maps, enthalten. Die Textseite ist einfacher zu bearbeiten als eine hochgeladene Datei. Bei der Nutzung von mobilen Endgeräten kann der Inhalt besser dargestellt werden. |
Text- und Medienfeld | Das 'Text- und Medienfeld' ermöglicht es, Texte und Multimedia auf der Kursseite anzuzeigen. Sie können es auch verwenden, um eine Liste von Aktivitäten mit Zwischentiteln oder Bildern zu unterteilen, um ein Audio oder ein Video direkt eingebettet in der Kursseite anzuzeigen oder um eine kurze Beschreibung in einen Kursabschnitt einzufügen. |
Studierendenordner | Teilnehmende können Dateien hochladen oder aus einer Aufgabenaktivität importieren. Die Dateien werden automatisch oder nach Freigabe durch Teilnehmende und/oder Trainer/innen veröffentlicht (für alle sichtbar). |
Aufgabe | Teilnehmende können beliebige digitale Inhalte (Dateien) einreichen, wie z.B. Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Bilder, Audio- oder Videoclips. Alternativ oder zusätzlich kann die Aufgabe verlangen, Texte direkt in ein Textfeld einzugeben. Die Teilnehmende können ihre Arbeiten einzeln oder als Mitglied einer Gruppe einreichen. |
4. Videos einbinden
Die genaue Vorgehensweise, um Videos aus Panopto in einem Moodle-Kurs einzubinden, finden Sie auf der folgenden Seite beschrieben: Panopto-Videos in Moodle einbinden
5. Kommunikation mit Teilnehmenden
Zur Kommunikation mit Teilnehmenden ist das Ankündigungsforum geeignet, das in jedem Kurs automatisch angelegt ist. Darin können ausschließlich Dozierende schreiben. Alle Teilnehmenden erhalten jeden Beitrag zusätzlich als E-Mail an die JGU-Mailadresse.
Mehr zur Kommunikation in Moodle
6. Kursinhalte für Teilnehmende sichtbar schalten
Alle neuen Kurse sind für Teilnehmende so lange verborgen, bis sie von Ihnen als DozentIn veröffentlicht werden. Machen Sie den Kurs für Teilnehmende sichtbar:
- Gehen Sie in den betreffenden Kurs.
- Klicken Sie auf das Tab Einstellungen.
- Ändern Sie die Kurssichtbarkeit auf Anzeigen.
- Scrollen Sie zum Ende der Seite und speichern Sie die Änderungen.
7. Weiterführende Dokumentation
Das Moodle der JGU hat nur wenige spezielle Einstellungen, so dass die allgemeine Dokumentation gut verwendbar ist. Sie finden einen Einstieg in die Moodle-Dokumentation zur Version 4.5 hier: https://docs.moodle.org/405/de/Hauptseite