Um Inhalte eines Kurses (vollständig oder teilweise, ohne Benutzerdaten) zu sichern, zum Beispiel, um sie in einem anderen Kurs verwenden zu können, müssen Sie eine Sicherung anlegen.
Gehen Sie in den Kurs, aus dem Sie Inhalte wiederverwenden wollen. Klicken Sie dort im Menü "Mehr" und dann auf "Kurs wiederverwenden".
Im folgenden Fenster dann links oben (dort wo "Import" steht) Sicherung auswählen:
- Jetzt wird oben im Fenster die folgende Liste angezeigt:
1. Einstellungen / ► 2. Einstellungen / ► 3. Kontrollieren und bestätigen / ► 4. Sicherung ausführen / ► 5. Fertigstellen - Die folgenden Einstellungen können Sie im Normalfall einfach so belassen und am Ende der Seite bestätigen.
- Dann wird ein Dateiname vorgeschlagen (den können Sie so belassen oder ändern - wichtig ist nur, dass Sie die Daten später (auch wenn mal mehrere Sicherungen angelegt wurden) noch wiederfinden. Darunter sehen Sie dann nochmal eine Übersicht, was alles gesichert wird (hier kann man auch noch Bereiche ausschließen).
- Klicken Sie dann auf "Sicherung ausführen". Nach kurzer Zeit sollte die Meldung erscheinen, dass die Sicherung erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Ein Klick auf "Weiter" führt jetzt wieder zum Anfang. Achtung, Sie befinden sich hier immer noch in dem eben gesicherten Kurs!
Wechseln Sie jetzt z.B. über "Meine Kurse" in den Kurs, in dem sie die kopierten Inhalte einfügen wollen.
Das Einfügen (Wiederverwenden) der gesicherten Inhalte (z.B. Wiederherstellen in einem neuen, leeren Kurs) ist auf der folgenden Seite erklärt: https://digitale-lehre.uni-mainz.de/tools/moodle/moodle-wiederherstellen-eines-kurses-aus-einer-sicherungsdatei/